Was bedeutet HR? Verstehen Sie 13 wichtige HR-Begriffe Haben Sie sich jemals gefragt, was HR eigentlich bedeutet? HR steht für „Human Resources“, aber es umfasst viel mehr als nur die…
weiterlesenHR Software lösungen für Unternehmen: Nutzen Sie HR-ON Staff In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, effiziente HR-Softwarelösungen zu finden, die den Arbeitsalltag erleichtern und die HR-Abteilung optimieren.…
weiterlesenHR-Lösungen für über 500 Unternehmen – ideal für alle Organisationstypen Was bedeutet der Begriff „HR Lösungen“ genau, und warum sollten Sie ihn kennen? Handelt es sich dabei um eine Lösung,…
weiterlesenOptimieren Sie Ihren Mitarbeiterprozess mit einem Personalmanagementsystem: 6 HR-Begriffe, die Sie kennen sollten In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es unerlässlich, den Mitarbeiterprozess effizient und effektiv zu gestalten. Ein Personalmanagementsystem…
weiterlesenOnboarding neuer Mitarbeiter: 10 Methoden zur Wissensentwicklung Das Onboarding neuer Mitarbeitender ist eine der wichtigsten Phasen im Leben eines Unternehmens. Es geht nicht nur darum, alle notwendigen Unterlagen auszufüllen und…
weiterlesenWas ist Diversität eigentlich? – Ihr Unternehmen ist wie eine Schachtel Praline Diversität ist wie eine Schachtel Pralinen. Wie Forrest Gump sagt: „Man weiß nie, was man bekommt“. Genau wie…
weiterlesenDas soziale Unternehmen hat an Zugkraft gewonnen. In dem Global Human Capital Trends Report, der 2018 von Deloitte veröffentlicht wurde, wird die Wichtigkeit des ‘Corporate Citizenships’ – also die gesellschaftliche…
weiterlesenUnser stetiges Streben nach Weiterentwicklung im Gleichschritt mit dem anhaltenden, technischen Fortschritt lässt die Recruitingprozesse immer komplexer werden. Es ist nicht überraschend, dass wir immer mehr Inhalte in Videoform sehen.…
weiterlesenEin weiteres Jahr ist vorbei und brachte wieder eine Reihe an technologischen Entwicklungen, die mit dem großen Versprechen unser Leben zu verbessern auf den Markt schwemmten. Leider – und nicht…
weiterlesenNachdem der erste Blogbeitrag dieser Serie zum Cloud-Computing einen ersten Überblick über die grundsätzliche Funktionsweise und Arten von Cloud-Systemen gegeben hat, sollen nun die Vor-und Nachteile näher betrachtet werden. Welche…
weiterlesen