Fragen und Antworten rund ums Cloud-Computing (Teil 1)

Billede af en sky der er skåret ud i papir

Fragen und Antworten rund ums Cloud-Computing (Teil 1)

Fragen und Antworten rund ums Cloud-Computing (Teil 1) 1200 628 HR-ON

“Meine Dokumente sind alle in der Cloud.” Diesen Satz haben Sie bestimmt auch schon mal gehört. Aber wo genau befinden sich diese Dokumente denn nun? Wenn etwas auf dem Desktop oder unter Dokumenten gespeichert ist, ist der Speicherort leicht auf dem Computer ausfindig zu machen. Aber wo befindet sich denn meine Cloud?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Cloud-Computing sollen hier und im folgenden Blogbeitrag beantwortet werden.  

Was ist eine Cloud?

Eine Cloud wird von externen Anbietern zur Verfügung gestellt und erlaubt die Nutzung von Hard- und Software über bestimmte Netzwerke, meistens das Internet. Das grundsätzliche Prinzip der Cloud-Technologie besteht darin, dass IT-Ressourcen entsprechend dem Bedarf des Nutzers unmittelbar zur Verfügung gestellt werden. Eine Software verbindet die Endgeräte mit der Cloud, wodurch die Daten abgerufen werden können. Somit können auch Handys oder Tablets verwendet werden, obwohl diese in der Regel über eine geringere Speicherkapazität als Laptops und Computer verfügen. Rechenleistung und Speicherkapazitäten werden zentral in der Cloud verwaltet.

Davon abhängig, wer die Cloud erstellt und wer Zugang zu ihr hat, unterscheidet man zwischen einer privaten und öffentlichen Cloud.   

 

Welche Cloud-Arten gibt es also?

Im Folgenden werden die öffentliche, private, hybride und community Could vorgestellt werden. Es existieren noch weitere Cloud-Arten, gleichwohl sind diese die geläufigsten.

Die Public-Cloud kann von jedem ohne große Umstände genutzt werden. Sie gibt es in kostenloser, sowie kostenpflichtiger Form. Beispiele sind Microsoft Office 365 und Google Cloud. Die Private-Cloud hingegen ist nur den Mitarbeitern einer Firma zugänglich. Die Cloud-Infrastruktur erlaubt einen hohen Automatisierungsgrad des firmeninternen Rechenzentrums, da manuelle Abläufe von den bereitgestellten virtuellen Ressourcen ersetzt werden.

Eine Mischform beider Cloud-Arten ist die Hybrid Cloud. Verschiedene Anwendungen werden dann über eine öffentliche Cloud genutzt, während beispielsweise datenschutzkritische Geschäftsprozesse in einer privaten Cloud abgewickelt werden.

Eine besondere Form stellen die Community Clouds dar. Hier können unterschiedliche Unternehmen in einer geteilten Cloud, z.B. an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Nur ausgewählte Nutzer haben Zugang zu der hybriden Cloud.

Zudem wird zwischen IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) and SaaS (Software as a Service) unterschieden. Diese Unterteilung basiert auf den Angeboten, die eine Cloud zur Verfügung stellt: Infrastruktur, Plattformen oder Software.

Eine Cloud kann also jeder Zeit durch einen Netzwerkzugang erreicht werden und erfordert nur einen minimalen Aufwand von ihren Nutzern. Es gibt also nicht nur eine Cloud, sondern viele verschiedene Varianten, sodass Sie die Cloud wählen können, die Ihren Bedürfnissen entspricht.