Wie schreibt man eine gute Stellenanzeige? Hier finden Sie Tipps, wie Sie eine präzise Stellenanzeige erstellen, um die richtigen Kandidaten/-innen zu gewinnen.
Es ist lohnenswert, Zeit in das Schreiben einer guten Stellenanzeige zu investieren, da sie das grundlegende Element Ihres Rekrutierungsprozesses darstellt. Das Kandidatenfeld hängt von Ihrer Darstellung der Arbeitsaufgaben, der Unternehmenskultur und den Kompetenzen ab, die Sie suchen.
Verbringen Sie viel Zeit damit, Bewerbungen durchzusehen, die nicht den gesuchten Kompetenzen entsprechen? Dann ist es vielleicht eine gute Idee, Ihre Stellenanzeigen zu optimieren, damit diese klar und präzise sind. Aber wie schreibt man eine Stellenanzeige, die irrelevante Bewerber aussortiert?
Der erste Schritt besteht darin, genau zu klären, was Sie suchen. Wenn Sie einen neuen Mitarbeitenden einstellen möchten, ist es einfach, die alte Stellenanzeige von der letzten Besetzung der Position herauszuholen. Aber was ist es tatsächlich für eine Position? Wann haben Sie diese Jobbeschreibung das letzte Mal verwendet? Es können sich Änderungen in Ihrer Organisation ergeben haben, die dazu führen, dass Sie nun andere Kompetenzen suchen.
Wenn Sie genau wissen, WEN Sie suchen und dies klar in Ihrer Stellenanzeige kommunizieren, wird das Kandidatenfeld stärker und Sie müssen keine irrelevanten Bewerbungen durchsehen.
Schreiben Sie eine gute Stellenanzeige
Die Stellenanzeige ist der erste Kontakt der Kandidaten/-innen mit Ihrem Unternehmen, daher ist es wichtig, dass sie Ihre Kultur sowie die Persönlichkeit widerspiegelt, die Sie sich vom Kandidaten wünschen. Das Wichtigste bei einer guten Stellenanzeige ist, dass Sie konkret in Bezug auf Werte, Arbeitsumfeld, Erwartungen, Aufgaben usw. sind.
Um konkret zu sein, müssen Sie sich darüber Gedanken machen, welche Anforderungen an die Kompetenzen gestellt werden, um die Aufgaben zu erfüllen. Hier sollten Sie die Anforderungen auf das Wesentliche reduzieren. Schauen Sie sich dann an, welche Kompetenzen Ihr Team derzeit besitzt – sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen. Welche Fähigkeiten würden Ihr Team weiterentwickeln und stärken? Denken Sie nicht nur an Ihre aktuellen Bedürfnisse, sondern auch an die zukünftigen Anforderungen im Hinblick auf Ihre Strategie.
Basierend auf der Klärung dessen, was Sie suchen, können Sie leicht eine gute Stellenanzeige verfassen, die konkret beschreibt, welches Profil Sie suchen. Richten Sie den Fokus auf die Kandidaten/-innen, wenn Sie schreiben. Die Stellenanzeige dreht sich nicht um Ihr Unternehmen, sondern um die Kandidaten/-innen. Überlegen Sie, was die Kandidaten/-innen über den Job und Ihr Unternehmen wissen möchte.