Allgemeine geschäftsbedingungen
1. Vertragslaufzeit – Beginn und Dauer
Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft und gilt für 12 Monate. Anschließend verlängert sich der Vertrag automatisch, sofern eine der Parteien ihn nicht gemäß den untenstehenden Richtlinien kündigt.
2. Zahlungsbedingungen und Rechnungsstellung
Bei Vertragsabschluss erhält der Kunde eine Rechnung für eine Abrechnungsperiode von 12 Monaten, beginnend mit der Unterzeichnung durch beide Parteien. Danach erhält der Kunde regelmäßig Rechnungen für die folgenden Abrechnungsperioden von 12 Monaten, sofern der Vertrag nicht gemäß den geltenden Richtlinien beendet wird.
Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage netto ab Rechnungsdatum.
3. Vertragsbeendigung
Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag mit einer schriftlichen Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf einer Vertragsperiode zu kündigen.
Verwendet der Kunde den Webdienst in Widerspruch zu diesem Vertrag, kann der Anbieter den Vertrag gemäß der Bestimmungen zur Vertragsverletzung kündigen. Nutzt der Kunde den Webdienst in Widerspruch zu geltendem dänischen Recht, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen.
4. Implementierung, Onboarding & Support
Der Kunde erhält Unterstützung bei der Implementierung der Produkte, für die er eine Lizenz erworben hat. Der Anbieter ist verpflichtet, sicherzustellen, dass der Kunde die Plattformen in dem vorgesehenen Umfang nutzen kann. Es werden individuelle Implementierungspläne erstellt, die den Bedarf und das erforderliche Unterstützungsniveau des Kunden widerspiegeln.
Die Administratoren des Kunden werden in die Nutzung der Produkte eingearbeitet und geschult. Regelmäßig werden neue Help-Center-Artikel und Videos zu neuen Funktionen veröffentlicht.
Der Kunde hat montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, mit Ausnahme von Feiertagen, Zugang zu kostenfreiem telefonischen Support. Der Kunde hat jederzeit uneingeschränkten Zugang zum HR-ON Help Center unter https://recruithelp-dk.hr-on.com/ und https://staffhelp-dk.hr-on.com/.
5. Vertragsverletzung
Bei wesentlicher Vertragsverletzung hat die nicht vertragsbrüchige Partei das Recht, den Vertrag zu kündigen. Die Kündigung kann jedoch erst nach einer Nachfrist von mindestens 14 Tagen erfolgen, nachdem die vertragsbrüchige Partei schriftlich über die beabsichtigte Kündigung informiert wurde.
Wenn eine Partei ihre Zahlungen einstellt, Insolvenz anmeldet oder zahlungsunfähig wird, ist die andere Partei berechtigt, den Vertrag ohne weitere Frist zu kündigen.
Im Falle einer Kündigung aufgrund einer Vertragsverletzung hat der Kunde nur dann Anspruch auf Herausgabe von Informationen und Daten, wenn alle fälligen Zahlungen an den Anbieter beglichen wurden.
6. Kundendaten und Sicherheit
Der Kunde ist Eigentümer seiner Daten und kann jederzeit frei darüber verfügen.
Der Anbieter verwendet anerkannte und erprobte Standards und Technologien zur Sicherstellung des Betriebs- und Datenschutzes, einschließlich täglicher, revisionsgesteuerter Backups aller Server.
Der Anbieter hat die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Vernichtung, Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Auf Anfrage stellt der Anbieter dem Kunden ausreichende Informationen zur Verfügung, um die Sicherheitsmaßnahmen zu dokumentieren.
Als Anhang zu diesem Vertrag wird eine Datenverarbeitungsvereinbarung basierend auf den Empfehlungen der dänischen Digitalisierungsbehörde bereitgestellt.
7. Betriebsstabilität
Der Anbieter strebt eine höchstmögliche Betriebsstabilität an, ist jedoch nicht verantwortlich für Betriebsstörungen, die durch Umstände außerhalb seiner Kontrolle verursacht werden, einschließlich Stromausfälle, Telekommunikationsausfälle oder ähnliches.
8. Änderungen
Der Anbieter ist berechtigt, laufend Updates und Verbesserungen des Webdienstes vorzunehmen.
Der Anbieter muss sicherstellen, dass Updates und Verbesserungen keine erheblichen Beeinträchtigungen für den Kunden verursachen.
9. Haftung des Anbieters
Der Anbieter haftet nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des dänischen Rechts, jedoch mit den nachstehenden Einschränkungen.
Der Anbieter haftet nicht für Verluste, die durch einfache Fahrlässigkeit entstehen.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Drittanbieter-Lösungen, die in HR-ON integriert sind, einschließlich CRM- und ERP-Systeme.
Der Anbieter haftet nicht für Betriebsverluste, indirekte Schäden oder Folgeschäden. Die Haftung ist betragsmäßig auf die Zahlungen des Kunden in den letzten 6 Monaten vor Eintritt des haftungsauslösenden Ereignisses begrenzt.
10. Vertraulichkeit
Der Anbieter verarbeitet die Kundendaten ausschließlich nach dessen Weisungen und nicht für eigene Zwecke.
Der Anbieter unterliegt der Vertraulichkeitspflicht in Bezug auf alle Informationen, die er über den Kunden erhält, und ist nicht berechtigt, diese an Dritte weiterzugeben.